Bitte beachten Sie unsere neuen Sprechstundenzeiten ab 01.01.2025

Aktuelles:

Wir haben unser Diagnostikspektrum für Sie erweitert und freuen uns, Ihnen ab sofort die Polygraphieuntersuchung bei schlafbezogenen Atemstörungen in unserer Praxis anbieten zu können. Erfahren Sie mehr über die Polygraphie am Seitenende unter „Patienteninformationen“.

Umgehen Sie Wartezeiten am Telefon.

Kontaktieren Sie uns für Rezeptbestellungen, Überweisungen und Befundabfragen per Praxismessenger.

Installieren Sie die  hierfür erforderliche App (DSGVO konform) ganz bequem auf Ihrem Smartphone und schalten Sie diese bei uns in der Praxis frei.

Aus organisatorischen Gründen  bitten wir unbedingt um Voranmeldung.

In dringenden Fällen außerhalb der Praxisöffnungszeiten rufen Sie bitte den ärztlichen Notdienst unter 116 117.
Bei akuten und lebensbedrohlichen Notfällen wählen sie bitte den Notruf 112.

Herzlich Willkommen

Herzlich Willkommen bei medocx Allgemeinmedizin – Ihrer Praxis für Allgemeinmedizin in Nordheim.

Wir freuen uns, daß Sie sich für unsere hausärztliche Versorgerpraxis und deren Behandlungsangebot interessieren.

Diese Homepage wird Ihnen dabei  helfen, einen ersten Eindruck von unserer Praxis im Herzen von Nordheim zu bekommen.

Wir bieten Ihnen das komplette und aktuelle Behandlungsspektrum der modernen Allgemeinmedizin an.

Das gesamte Team ist bemüht, Ihnen den Arztbesuch so angenehm wie möglich zu gestalten und evtl. vorhandene Ängste abzubauen. Wir sind Ihnen gegenüber aufgeschlossen und wollen Ihre Gesundheitsstörungen in möglichst kurzer Zeit diagnostizieren und beheben, damit Sie sich bald wieder wohl und fit für den Alltag fühlen.

Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung.

Ihr gesamtes Praxisteam von medocx Allgemeinmedizin 

medocx  Allgemeinmedizin

Kirchstraße 61

74226 Nordheim

Telefon 07133 . 968090

ONLINE TERMINBUCHUNG

REZEPTBESTELLUNG

Liebe Patient*innen,

wir möchten Ihnen den Service anbieten, Ihre bei uns bereits einmal rezeptierten Dauermedikamente und/oder Überweisungen für notwendige Wiedervorstellungen oder Kontrolluntersuchungen bei Fachärzten online zu bestellen.

Nutzen sie unser Bestellformular

ÄRZTLICHER NOTDIENST

In akut lebensbedrohlichen Notfällen, wie z.B. akuten Brustschmerzen mit Atemnot, akuten Lähmungserscheinungen, akuten Sprachstörungen, sowie starken Blutungen etc. wenden sie sich bitte direkt an die Rettungsleitstelle unter der Notrufnummer 112

Ärztlicher Notdienst Landkreis Heilbronn Süd e.V.

Maulbronner Straße 15
74336 Brackenheim

Telefon: 07135 – 93 60 821
Fax: 07135 – 93 60 832

Sprechzeiten:
Mo – Fr 19 – 22 Uhr
Sa, So & Feiertage 10 – 16 Uhr

Telefonische Arzterreichbarkeit wochentags von 22.00-07.00Uhr, am Wochenende durchgehend außerhalb der regulären Sprechzeiten.

Zentrale Rufnummer: 116 117

PATIENTENINFORMATIONEN

Unsere Praxis in Nordheim befindet sich im Ortszentrum. Der Gebäudezugang liegt (von der Hauptstraße aus gesehen) etwas versteckt auf der Gebäuderückseite, welche man über die Kirchstraße erreicht. Die Bushaltestelle ist in unmittelbarer Nähe. Parkmöglichkeiten bestehen in der Hauptstraße.

medocx Allgemeinmedizin

Kirchstraße 61
74226 Nordheim

Telefon 07133 . 968090
Fax 07133  . 9680919

info@medocx.de

SPRECHZEITEN

Montag 8.00-12.00 Uhr und 15.00  -18.00 Uhr
Dienstag 8.00 -12.00 Uhr und 14.30-17.00 Uhr
Mittwoch 8.00-12.00 Uhr
Donnerstag 10.00-15.00 Uhr
Freitag 8.00-12.00 Uhr

Die Polygraphie, auch „kleines Schlaflabor“ genannt, ist eine ambulante Voruntersuchung bei Verdacht auf eine Atmungsstörung im Schlaf. Sie wird insbesondere zur Detektion von nächtlichen Atemaussetzern durchgeführt und deshalb oft auch synonym als Schlafapnoe-Screening bezeichnet.

Was kann mit der Polygraphie diagnostiziert werden?

Vor allem werden schlafbezogene Atmungsstörungen einhergehend mit Atempausen und Sauerstoffabfällen und deren Zusammenhang mit bereits bekannten Erkrankungen hierdurch oft erst entdeckt.

Was wird bei der Polygraphie untersucht?

Die Polygraphie wird ambulant mit einem kleinen Gerät im häuslichen Umfeld durchgeführt. Hierbei werden der Atemfluss und evtl. Atempausen, sowie Atembewegungen von Bauch und Brustkorb aufgezeichnet. Weiterhin erfolgt die Detektion von Schnarchgeräuschen in Korrelation mit der aktuellen Lageposition. Permanent wird hierbei auch die Sauerstoffsättigung im Blut und die Herzfrequenz überwacht.

Wie kann sich eine schlafbezpgene Atmungsstörung äußern?

Neben dem klassischen Schnarchen mit eventuell bereits bekannten Atemaussetzern zählen zu den häufigen Symptomen Müdigkeit, mangelnde körperliche Belastbarkeit und Konzentrationsstörungen. Auch ein schwer zu therapierender Bluthochdruck oder Potenzstörungen können ein Zeichen für eine Schlafapnoe sein.